28.12. - 03.01. NeujahrsRetreat an Kraftorten in der Vulkaneifel
28.12. - 03.01. Neujahrs-Retreat an Kraftorten in der Vulkaneifel
„Sieben Tage, um Raum zu schaffen für ein Jahr voller bewusster Augenblicke. Erdung, Kraft, Ruhe, Offenheit und Bereitschaft ersetzen dein altes Visionboard. Erobere Dich zurück.“

Mit meditation, Acroyoga und Kalari ins neue jahr
- 6 Tage (inkl. An- und Abreisetag, 5 Übernachtungen) auf dem Beuerhof in der Vulkaneifel.
- 5 Stunden tägliche angeleitete Praxis, verteilt auf 3 Einheiten, mit den Schwerpunkten Meditation, AcroYoga und Kalari.
- 3 erfahrene Lehrer, ausgebildet unter anderem in Yoga, Massage, Akrobatik, Therapeutischem Fliegen, Meditation, Kalarippayat sowie Coaching und Prozessbegleitung.
- Unterbringung in liebevoll gestalteten Zwei- und Mehrbetträumen.
- Vollverpflegung mit reichhaltigem ayurvedischem Brunch, ayurvedischem Abendessen und nichtalkoholischen Getränken. Es stehen zusätzlich ganztags Wasser, Tee und kleine Snacks zur Verfügung.
- Teilnahme am Silvesterfeuer und der Neujahrsschwitzhütte.

Ralph Buse
AcroYoga | Thai Massage | Therap. Fliegen
Ich bin Gründer und Leiter des Center Of Gravity, Europas AcroYoga Zentrum.
Mein Haupaugenmerk liegt auf der ständigen Weiterentwicklung des Unterrichts für Anfänger. Durch meine langjährige Erfahrung führe ich dich sicher durch deine ersten AcroYoga Erlebnisse. Ich bin der dienstälteste AcroYoga-Lehrer Hamburgs, und mit einigen tausend Schülern einer der erfahrensten AcroYoga-Lehrer Deutschlands.
Zusätzlich unterrichte ich die AcroYoga-Vertiefungen Therapeutisches Fliegen und Thai Yoga Massage, wobei mich die Intensität, mit der ich Therapeutisches Fliegen erleben lasse und vermittle, als leidenschaftlichen Spezialisten ausweist.

Kai Peter Hitzer
Kalari | Coaching | Prozessbegleitung
Ich unterrichte Kalari seit 2005 und bin sowas wie ein Pionier der Praxis im Westen. Ich lebe in Hamburg, wo ich als Coach, Trainer und Prozessgleiter arbeite.
Ein zentrales Thema in meiner Arbeit ist Phsychophysiche Haltung, seitdem ich auf der Suche nach eine effektiven Möglichkeit meinen Bandscheibenvorfall zu heilen im Jahr 2004 Kalarippayat entdeckte. Bald darauf reiste ich zum ersten mal für 6 Monate nach Süd Indien zu meinem Lehrer, Kalari Großmeister C.M. Sherif Gurukkal.
Ich werde auf dem Celebrate Existence Retreat Kalari unterrichten und stehe auf Anfrage auch als Coach und Prozessbegleiter zur Verfügung.
Der Ort
Hier findest Eindrücke von Beuerhof und der geschichtsträchtigen Umgebung.
Die Zimmer
Hier siehst du eine Auswahl der Zimmer, die während des Retreats zur Verfügung stehen.
Das programm
- 13.00 – 15.00 Ankunft am Beuerhof und Checkin
- 15.00 – 17.00 Führung über das Gelände mit Beuerhof Gründer Dieter Scholz
- 17.00 – 18.00 Celebrate Existence Eröffnungskreis in der Kuppel
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.00 – 21.30 Thai Yoga Massage
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 07.30 Morgen Tee
- 07.30 – 09.30 Kalari
- 10.00 – 11.30 Ayurvedischer Brunch
- 11.30 – 14.00 Ich-Zeit
- 14.00 – 16.00 AcroYoga
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.00 – 21.00 Vortrag über Kalari
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 07.30 Morgen Tee
- 07.30 – 09.30 Kalari
- 10.00 – 11.30 Ayurvedischer Brunch
- 11.30 – 14.00 Ich-Zeit
- 14.00 – 16.00 AcroYoga
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.00 – 21.30 Thai Yoga Massage
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 07.30 Morgen Tee
- 07.30 – 09.30 AcroYoga
- 10.00 – 11.30 Ayurvedischer Brunch
- 11.30 – 14.00 Ich-Zeit
- 14.00 – 16.00 Gemeinsamer Aufbau der Neujahrsfeuers
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.30 – 23.00 Silvester Abendprogramm
- 23.00 – 00.00 Neujahrsfeuer und gemeinsamer Übergang ins neue Jahr
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 08.30 Morgen Tee & leichtes ayurvedisches Frühstück
- 09.00 – 17.00 Neujahrsschwitzhütte
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.30 – 22.00 Individuelle Praxis (Restorative) in der Kuppel
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 07.30 Morgen Tee
- 07.30 – 09.30 Kalari
- 10.00 – 11.30 Ayurvedischer Brunch
- 11.30 – 14.00 Ich-Zeit
- 14.00 – 16.00 AcroYoga
- 18.00 – 19.30 Ayurvedisches Abendessen
- 20.00 – 21.30 Therapeutisches Fliegen
- 06.00 – 07.00 Meditation
- 07.00 – 07.30 Morgen Tee
- 07.30 – 09.30 AcroYoga / Kalari
- 10.00 – 11.30 Ayurvedischer Brunch
- 11.30 – 14.00 Abschlusskreis in der Kuppel
- 14.00 – 16.00 Abreise vom Beuerhof
Fragen und Antworten
Wenn Du noch andere oder mehr Fragen hast, dann schreib uns eine Email an info@center-of-gravity.de, nutze das Kontaktformular weiter unten, den Live-Chat in der rechten unteren Ecke des Bildschirms, oder ruf Ralph an unter +49 173 3272877.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sowohl als Anfänger als auch als erfahrener Praktizierender bist du herzlich willkommen. Letztendlich (co-) kreierst du das Retreat in dem von uns gehaltenen Raum durch das, was Du an Energie und Erfahrung einbringst, aktiv mit.
Was ist Kalari?
Kalari ist die gebräuchliche Kurzform von Kalarippayattu (ausgesprochen „Kállaripajatt“), der ursprünglichen Kampf- und Heilkunst Südindiens. Der Legende nach war es diese Kunst, die vom Buddhistischen Prinz und späteren Patriarchen des Zen Buddhismus, Bodhidharma, um 500 nChr. aus dem Gebiet des heutigen Kerala mit dem Buddhismus zusammen den Weg nach China fand. Im Shaolin Kloster soll die ursprüngliche Form von Kung Fu entstanden sein.
Bis ins späte 18. Jahrhundert war Kalari teil des Südindischen „Way of Life“. Jedes Kind im Alter von 6-8 Jahren wurde unabhängig von Kaste, Religion oder Geschlecht während der jährlichen Monsumzeit in die Praxis initiiert und praktizierte Kalari mindestens bis zum 18. Lebensjahr. Die Entwicklung von Körper, Sinnen und Haltung, die in dieser Zeit stattfinden konnte, bildete eine wichtige und kraftvolle Grundlage für das weitere Leben.
Heutzutage hat Kalari diese traditionelle Rolle transzendiert und entwickelt sich mehr und mehr zu einem Werkzeug nachhaltiger Gesundheit, persönlicher Transformation und Haltung für ein aktives Leben.
Mehr zu Kalari findest du auf der Seite von HUMAN POSTURE.
Was ist AcroYoga?
AcroYoga verbindet 4 Aktivitäten. Aktive, kraft- und spannungsvolle Partner-Akrobatik, intensives, einzigartiges Stretching in der Luft (sogenanntes Therapeutisches Fliegen), erdende, beruhigende, entspannende Thai Yoga Massage und Meditation.
AcroYoga ist nach dem Verständnis von Ralph, dem Gründer des Center Of Gravity, dem ersten AcroYoga Zentrum in Europa, eine Yoga-Form mit allen Yoga-Aspekten von Körperlichkeit bis Bewusstheit, die auf überraschende und wundervolle Weise in Gemeinschaft praktiziert wird. Sie ergänzt und bereichert traditionelles Hatha Yoga um das wesentliche und oft vergessene Element des Gemeinsamen.
AcroYoga integriert aufrichtige, direkte Kommunikation verschiedener Ebenen in die Praxis und akzeptiert damit ehrlich die grundlegende von Jiddu Krishnamurti formulierte Wahrheit: „Beziehung [verstanden als Begegnung zwischen Menschen] ist das Schwierigste im Leben.“
AcroYoga ist im Vergleich zu Kalari verspielter, leichter. Weniger explosiv, weniger geerdet. AcroYoga ergänzt auf dem CELEBRATE EXISTENCE Reatreat Kalari und wird durch Kalari ergänzt. Der Erfahrungsraum von Kalari zusammen mit dem von AcroYoga bereiten dich auf verschiedene Weise vor auf deine Meditation, die immer dein zentrales Element für deinen Transformationsweg bleibt.
Was ist Therapeutisches Fliegen?
In einer AcroYoga Einheit kommt Therapeutisches Fliegen nach der Partner-Akrobatik. Es ist ein passives Stretchen und Loslassen in der Luft und hat eine tief beruhigende und lösende Wirkung. Beim Therapeutischen Fliegen übst Du zu zweit Introspektion, Langsamkeit, Berührung, Begegnung, Loslassen, Dich tragen Lassen, Tragen, ruhig Werden, Atmen, gemeinsam Atmen, Vertrauen.
Mit Therapeutischem Fliegen fing alles an, fing AcroYoga an, wurde Akrobatik zu AcroYoga. Es gibt AcroYoga sein Alleinstellungsmerkmal.
Was ist Thai Yoga Massage?
„Thai yoga massage is an ancient healing art based on the principles of yoga philosophy. As in hatha yoga, the primary aim is to balance the sun and moon qualities of energy in the central energetic channel of Sushumna nadi and to provide our patient with an opportunity for spiritual growth.
Through the combination of acupressure and applied yoga, the practitioner uses the physical body as a tool to access the subtle bodies, in order to bring physical, mental and spiritual healing and balance.
Thai yoga massage could be seen as a moving meditation. When performed with awareness, equanimity and loving kindness, practicing Thai yoga massage trains the body, the mind and the heart. It becomes a mutual meditation and a powerful energetic exchange with many benefits for both giver and receiver.“ – Quoted from: Sticky Rice Institute of Massage
Für sich genommen hat Thai Yoga Massage eine phänomenale Kraft und Wirkung. In einer AcroYoga Einheit bildet Thai Yoga Massage den Abschluss der gemeinsamen Praxis und erdet Dich vor der Meditation.
Gibt es die Möglichkeit Einzelsessions zu buchen?
Du hast während des Retreats die Möglichkeit, Einzelsessions mit Deva, Ralph oder Kai zu buchen. Bitte nutze hierfür unser Kontaktformular, damit wir Deine Anfrage entsprechend weiterleiten können.
Deva bietet dir die Möglichkeit, dich direkt nach den Meditationsklasse 15 Minuten in einem 1-zu-1 Setting mit Fragen zu deiner persönlichen Praxis an sie zu wenden. Dieses Angebot ist kostenfrei, und du kannst dich nach jeder Klasse spontan dafür dafür entscheiden. Die Plätze sind begrenzt.
Zusätzlich bietet Deva Slots für ihre NoMind Massage und Choaching an. Hierfür werden täglich Listen ausgelegt, Du hast aber auch die Möglichkeit, bereits im Vorfeld des Retreats Termine zu vereinbaren.
Ralph bietet Therapeutisches Fliegen an. Eine Session dauert 30 Minuten. Du kannst deine Session bei Ralph vor Ort buchen oder dich bereits vor dem Retreat mit einer Terminanfrage an Ralph wenden.
Kai hält pro Tag einen 60 Minuten Slot frei, den Du für eine persönliche Begleitung in Form von Coaching, Prozessbegleitung oder Kalari Personal Training nutzen kannst. Die Termine dafür können vor Ort oder vor dem Retreat vereinbart werden.
Gibt es Freizeit während des Retreats?
Unser Tagesplan beinhaltet täglich „Ich-Zeit“, die du für Kontemplation, Erholung oder andere persönliche Aktivitäten nutzen kannst.
Wie funktioniert die Zimmerbelegung?
Bitte lasse uns bei deiner Buchung wissen, mit wem du gern ein Zimmer teilen möchtest.
Muss ich meine eigene Bettwäsche mitbringen?
Nein, Handtücher und Bettwäsche werden gestellt.
Inwiefern ist das Retreat familienfreundlich?
Familien und Kinder sind ausdrücklich willkommen, wir halten allerdings keine offizielle Kinderbetreuung vor.
Ich habe besondere Essgewohnheiten. Wie werden diese berücksichtigt?
Falls du dich ausschließlich vegan ernährst oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast, teile und dies bitte bei der Buchung mit, und unser großartiger Koch Marc wird dich entsprechend versorgen.
Du kannst darüber hinaus die Küche nicht privat nutzen.
Gibt es besondere Regeln?
Ja, unser Retreat ist alkoholfrei, drogenfrei und vegetarisch. Alles andere erfährst Du im Eröffnungskreis am Tag deiner Ankunft.
Wo finde ich Tipps zur Anreise?
Sämtliche Tipps zur Anreise mit Bahn oder Auto sowie Informationen zum Shuttle Service vom Beuerhof findest Du unter Anreise.
Ist es möglich im Wohnmobil anzureisen?
Ja, das ist möglich. Stellplätze sind auf dem Parkplatz vor dem Gelände vorhanden. Es gibt keinen Wasser- oder Stromanschluss für Wohnmobile.
Können Tiere, z.B. Hunde oder Katzen, mitgebracht werden?
Da es auf dem Beuerhof freilebende Tiere gibt, ist das Mitbringen von Tieren nicht gestattet.
Gibt es Internet auf dem Beuerhof?
WLAN ist eingeschränkt verfügbar.
Kann vor Ort mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden?
Nein, eine Zahlung ist nur in bar möglich oder vorab per Überweisung. Die nächste Bank mit EC-Automat (Volksbank) befindet sich im 2,5km entfernten Uxheim.
Wie bekomme ich eine Rechnung?
Solltest Du eine Rechnung benötigen, dann lass uns das bitte bereits bei deiner Buchung wissen.
Was gibt es vor der Buchung des Retreats zu beachten?
Vor der Teilnahme am Retreat sollte dir bewusst sein, dass mit körperlichem Training ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko verbunden ist und du während der Trainingseinheiten für dich selbst verantwortlich bist.
- Zum Zeitpunkt des Trainings solltest du dich körperlich, geistig und seelisch gesund fühlen und nimmst auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko teil.
- Dir sollte bewusst sein, dass das falsche oder unachtsame Ausführen der Übungen Auswirkungen auf deine Gesundheit haben kann.
- Beschwerden jedweder Art oder Unwohlsein solltest du uns unverzüglich mitteilen.
- Bei Trainingsneueinsteigern im Alter von mehr als 45 Jahren ist ein Risiko zusätzlich erhöht und bedarf, gemäß Empfehlungen verschiedenster ärztlicher und sportmedizinischer Fachgremien, vor Trainingsaufnahme einer ärztlichen Abklärung, um die du dich vor dem Retreat kümmern solltest.
- Bei Zweifel an deinem Gesundheitszustand (z.B.: bei körperlichen oder psychischen Einschränkungen und Erkrankungen, Problemen am Bewegungsapparat, Herz-/Kreislaufbeschwerden, Atemwegsproblemen, Bluthochdruck oder bei Schwangerschaft) solltest du vor der Buchung diesen von einem Arzt/Therapeuten abklären lassen.
- Alle Haftungsansprüche gegenüber uns als Veranstalter, die aus eventuellen gesundheitlich-medizinischen Problemen als Folge des Trainings entstehen können, schließen wir ausdrücklich aus.
- Es wird keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen- und Sachschäden oder Diebstahl übernommen.
- Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, die wir verursachen bzw. die in unseren Verantwortungsbereich fallen.
Kontakt
anreise
Die Bahnstation Oberbetting-Hillesheim ist ca. 16 km entfernt und in ungefähr 20 Minuten mit dem Auto vom Beuerhof zu erreichen.
Beuerhof 1, D-54579 Üxheim
Im Navi Heerstraße eingeben, anschließend der Beschilderung folgen.
Breitengrad: 50.356700
Längengrad: 6.768280
Der Beuerhof bietet Transfer am An- und Abreisetag vom Bahnhof Jünkerath an. Kosten: 25,- EUR pro Fahrt zum oder vom Bahnhof. Bitte informiere direkt und rechtzeitig den Beuerhof, falls du diesen Service nutzen möchtest.